AIRCELL 5 ist ein dünnes, flexibles Koaxkabel für den Frequenzbereich bis 10 GHz. Die im Verhältnis zum Durchmesser sehr niedrige Dämpfung und die Verwendbarkeit von RG-58 Standard-Verbindern macht das Kabel für viele Anwendungen in der Hochfrequenztechnik interessant und empfehlenswert.
Die relativ geringe Dämpfung von AIRCELL 5 wird durch ein verlustarmes
PE-Compound Dielektrikum mit einem Gasanteil von über 70% erreicht. Der
Werkstoff ist zudem resistent gegen Feuchtigkeit.
Der eindrähtige
Innenleiter von AIRCELL 5 wird aus sauerstoffarmem Kupfer (OFC) gezogen.
Zur Erreichung einer guten Schirmdämpfung ist der Außenleiter von
AIRCELL 5 zweilagig ausgeführt: auf einer dünnen, überlappenden Kupferfolie wird
ein Cu-Abschirmgeflecht mit einem Bedeckungsgrad von 72% aufgebracht. Die Folie
ist auf der Innenseite PE-beschichtet und hierdurch gegen Rissbildung bei zu
kleinem Biegeradius geschützt. Der schwarze PVC-Außenmantel von AIRCELL 5 ist
UV-stabilisiert.
Ein großer Pluspunkt für AIRCELL 5 ist die
Verwendbarkeit von handelsüblichen Koaxverbindern: AIRCELL 5 besitzt den
gleichen Außendurchmesser wie das bekannte RG 58 Koaxkabel. Aus diesem Grunde
können nahezu alle handelsüblichen RG 58-Koaxverbinder für dieses Kabel
verwendet werden. Je nach Steckerfabrikat muss der Innenleiter von AIRCELL 5 mit
einer kleinen Feile geringfügig verjüngt werden.
AIRCELL 5 ist ein
modernes Koaxkabel für viele Applikationen in der Nachrichtentechnik: es ist
flexibel, dämpfungsarm und störstrahlungssicher.
|